Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Bundesministerien bis zur 20. Wahlperiode BMZ
03.04.2024
Aktuelle Meldungen
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 

Energiewende in Westafrika: Parlamentarische Staatssekretärin Bärbel Kofler weiht erstes Solarkraftwerk Côte d’Ivoires ein

Dr. Bärbel Kofler: „Immer mehr Geld wird in die weltweite Energiewende investiert. Aber nur zwei Prozent dieser Investitionen fließen nach Afrika. Das muss sich dringend ändern. Denn der Kontinent verfügt über riesige Potenziale für den Ausbau der Erneuerbaren. Die Einweihung des Solarkraftwerks Boundiali setzt hier ein sichtbares Zeichen, das Mut macht für Klimaschutz und Entwicklung. Für Côte d’Ivoire ist das ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des ehrgeizigen nationalen Klimaziels, 45 Proz...
Dr. Bärbel Kofler: „Immer mehr Geld wird in die weltweite Energiewende investiert. Aber nur zwei Prozent dieser Investitionen fließen nach Afrika. Das muss sich dringend ändern. Denn der Kontinent verfügt über riesige Potenziale für den Ausbau der Erneuerbaren. Die Einweihung des Solarkraftwerks Boundiali setzt hier ein sichtbares Zeichen, das Mut macht für Klimaschutz und Entwicklung. Für Côte d’Ivoire ist das ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des ehrgeizigen nationalen Klimaziels, 45 Prozent des Stroms bis 2030 aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Das Land geht damit mit gutem Beispiel voran im Einsatz gegen die Klimakrise.“ Das auch von der EU geförderte Solarkraftwerk versorgt zunächst rund 35.000 Haushalte und damit mehr als 250.000 Menschen in der Region Bagoué mit sauberem Strom. Es sorgt damit für Licht etwa in Schulen, treibt Maschinen zur Verarbeitung von Agrarprodukten an und liefert Energie für Bewässerungsanlagen, die in dieser von der Landwirtschaft geprägten Region dringend benötigt werden. Damit wird der Ausstoß von 35.000 Tonnen CO₂ pro Jahr vermieden. Die ivorische Regierung hat sich mit ihren nationalen Klimazielen von 2022 verpflichtet, bis 2030 mehr als 30 Prozent der CO₂-Emissionen einzusparen. Neben der Einweihung wird Kofler auch die Grundsteinlegung für einen Erweiterungsbau des Kraftwerks vornehmen. Durch ihn wird sich die Produktionskapazität Boundialis bis Ende 2025 von 37,5 Megawatt auf 83 Megawatt mehr als verdoppeln. Das Kraftwerk wird...

Errors and omissions excepted. As of: 03.04.2024